Aufgrund von Güterwegebauarbeiten und der Einhaltung des entsprechenden Sicherheitsabstandes und Lichtraumprofiles war es notwendig, vier abgestorbene Kopfweiden samt den mächtigen Wurzelstöcken zu entfernen. Nach Kontakt des Bürgermeisters mit dem Sprengbefugten des Bezirksfeuerwehrkommandos Gänserndorf, Herrn Ehrenbrandrat und Viertelkommandant (gesamtes Weinviertel) Josef Jobst, wurde umgehend zugesagt, diese im Zuge einer Übung zu sprengen, um somit konnten aufwändige Grabarbeiten vermieden werden. Die Sprengarbeiten wurden schließlich äußerst professionell und unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen und mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehr am 3. September am südöstlichen Ortsende von Wagram/Donau durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön von der Marktgemeinde Eckartsau und dem Bürgermeister an die insgesamt 13 Sprengbefugten des Bezirksfeuerwehrkommandos Gänserndorf, welche sich immer wieder für Einsätze aber auch Übungen im gesamten Bundesland Niederösterreich zur Verfügung stellen und ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen.
Foto 1: Einsatzbesprechung vor der Übung. vl. LM Buresch Jürgen, BI Christoph Stoick (beide FF Wagram/D.),FT Maschek Robert, EHLM Grömer Josef, EV Lauer Walter, HLM Guca Siegfried, EBR Jobst Robert, V Buresch Florian (FF Wagram/Donau)
Foto 2: Vorbereitungsarbeiten für das Laden der Sprengkörper
Foto 3: Vorbereiten der Sprengsätze
Foto 4: Warnsignal vor der Sprengung
Foto 5: Sprengung durchgeführt
Foto @R.Makoschitz