Gelebte Feuerwehrtradition: Prozession, Festmesse und Frühschoppen
Mehr als 70 Teilnehmer in Uniform – Feuerwehrfrauen, -männer und -jugend – begleiteten mit wehenden Fahnen die traditionelle Prozession in Gedenken an den Hl. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren, von der Ortskirche Wagram/Donau zur Florianikapelle. Nach der Segnung marschierte der eindrucksvolle Festzug, angeführt von der Jugendmusikkapelle Orth/Donau und begleitet von zahlreichen Pilgern zum Festplatz bei der Kirche zurück, wo von Pfarrer Mag. Erich Neidhart und Diakon Alfons Rusznak die Festmesse zelebriert wurde. Im Anschluss folgte, nach der Begrüßung von Kommandant Christian Kern, der bereits traditionelle Frühschoppen. Musik, hervorragende Gastronomie und delikate Mehlspeisen sowie das beliebte Schätzspiel mit wunderschönen Gewinnpreisen, rundeten das nach 2-jähriger und pandemiebedingter Pause hervorragend organisierte Fest bei guten Wetterbedingungen vollends ab. Zum Gewinnspiel: die richtige Antwort lautete „4.448 kg“ – es war das zu schätzende Gewicht des Wagramer Einsatzfahrzeuges plus der „Körpermasse“ des Kommandos der FF Wagram/Donau…
Foto 1: der eindrucksvolle Festzug auf dem Rückweg
Foto 2: Paradeaufstellung der Feuerwehren aus der Großgemeinden und benachbarten Gemeinden nach Beendigung der Prozession
Foto 3: auch an die Kleinsten wurde gedacht, die Hüpfburg war der absolute „Renner“…
Fotos @R.Makoschitz