Kreuzwegtradition in Kopfstetten

von Marktgemeinde Eckartsau

„Feuerwehrkreuzweg“ der FF Kopfstetten

Alljährlich sorgt die Freiwillige Feuerwehr Kopfstetten für den feierlichen und überaus stimmungsvollen Rahmen beim bereits traditionellen „Feuerwehrkreuzweg“. Auf Initiative von Diakon Alfons Rusznak wird alljährlich in der Fastenzeit nach Einbruch der Dunkelheit entlang der wunderschönen Kreuzwegstationen rund um den Kopfstetter Kirchenberg der Leidensweg Christi begangen. Die Begleitung und stimmungsvolle Beleuchtung mit Fackeln erfolgt dabei durch die Feuerwehr Kopfstetten, heuer ebenfalls auch unterstützt durch Florianis aus den Wehren Wagram, Eckartsau und Pframa.

Mit dem Bau der kapellenartigen steinernen Kreuzwegstationen wurde in den 1930er Jahren mit Unterstützung der Kopfstetter Ortsbevölkerung begonnen. 1938 hat der damalige Erzbischof von Wien, Theodor Kardinal Innitzer den in der Region einmaligen Kreuzweg geweiht und seiner Bestimmung übergeben.

Foto: Diakon Alfons Rusznak und die FF-Kopfstetten und Kollegen der Wehren Wagram, Pframa und Eckartsau gestalteten auch heuer wieder für einen eindrucks- und stimmungsvollen Kreuzweg (Foto@R.Barnet, FFK)