Neuwahlen beim Loimersdorfergraben-Wasserverband

von Marktgemeinde Eckartsau

Obmann DI Palka bestätigt

Aufgrund der neuerlichen Gemeinderatswahl in Engelhartstetten konnten die Neuwahlen der Funktionen des gemeindeübergreifenden Loimersdorfergraben-Wasserverbandes erst am 3.Mai stattfinden. Es wurden dabei der Vorstand, die Rechnungsprüfer und die Mitglieder der Schlichtungsstelle gewählt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Wasserverbandes – dieser setzt sich aus 5 Gemeinderäten der Marktgemeinde Eckartsau und 8 der Marktgemeinde Engelhartstetten zusammen – wurde Obmann GfGR DI Christian Palka und sein Stellvertreter Bürgermeister Ing. Rudolf Makoschitz, sowie alle weiteren Funktionen einstimmig bestätigt. Im Anschluss wurde die traditionelle Gerinnebereisung entlang des Grabensystems in Begleitung des Flusswärters Harald Donschacher durchgeführt.

Zur Historie: In den Jahren 1919 – 1922 wurde das Grabensystem bestehend aus 2 Hauptgräben und 5 Nebengräben in der Länge von 21.7 km geplant und – rein händisch und ohne Maschinenkraft ! – errichtet. Das Grabensystem entwässert eine Fläche von 1280 ha und erstreckt sich über die Katastralgemeinden Kopfstetten, Loimersdorf, Witzelsdorf, Engelhartstetten und Stopfenreuth. Mittels stationärer Pumpenanlagen wird das Wasser in den Rußbach, der als Vorfluter dieser großen Entwässerungsanlage dient, eingeleitet.

Foto: Die Mitglieder des Loimersdorfergraben-Wasserverbandes: (vlnr) Bürgermeister Ing. Rudolf Makoschitz (Obmannstellvertreter), GR Leopold Linninger, GR Susanna Aberham, Vizebürgermeister Cornelia Blümel, GfGR Andreas Zabadal, GR Andreas Nader, GR Barbara Ponecz, GR Mag. Thomas Konar, GfGR Manfred Zillinger, GR Robert Schlöger, GR Franz Pertl, Franz Mathias (Sekretär Dachverband Marchfeld-Weinviertel ), Harald Donschacher (Flusswärter), GfGR DI Christian Palka (Obmann) bei der Gerinnebereisung auf einer der typischen Grabenbrücken aus den 1920er-Jahren.

Foto @R.Makoschitz