Brandschutz in Kopfstetten weiter verbessert

von Marktgemeinde Eckartsau

Saugleitung B 12 durch Kopfstetter Feuerwehr errichtet

Durch den Ausbau der neuen Siedlung südlich des Kirchenbergs in Kopfstetten, die sogenannte „Polanka“, war es dringend notwendig geworden, die vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen nachzubessern.

Durch die Errichtung eines Saugrohr, durch welches zukünftig Löschwasser des in unmittelbarer Nähe befindlichen Grundwasserteiches, allgemein bekannt als die „Schwemm“ , abgepumpt werden kann, wurde nun den Anforderungen entsprochen.
Die engagierten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kopfstetten, unterstützt durch „Maschinenkraft“ der Fa. Heiss-Unger, errichteten die Wasserentnahmestelle – welche zukünftig als „B 12“ in den Einsatzkarten vermerkt wird – in Eigenleistung. Das Edelstahlmaterial für die Saugleitung wurde von der Fa. Kremsmüllner-Anlagenbau zur Verfügung gestellt.

So wurde wieder einmal –im Frühjahr wurde bereits der Brunnen B6 saniert – durch einen engagierten Arbeitseinsatz der FF Kopfstetten die Sicherheit der Ortschaft bei Bränden wesentlich verbessert.

Foto: Christoph Unger (am Bagger), Lukas Payan, Peter Prokop, Kommandant Bernhard Payan, Josef Payan, Ehrenkommandant Helmut Barnet, Bürgermeister Rudolf Makoschitz, Alexander Wittwer und Michael Heger.

Foto @R. Makoschitz